Thiot

Thiot
Thiot
Fréquent dans la Vienne, également porté dans les Vosges, c'est une aphérèse de Mathiot, diminutif de Matthieu. C'est d'ailleurs dans les Vosges qu'il y a le plus de Mathiot.

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Club athlétique Brive Corrèze Limousin — Infobox club sportif CA Brive …   Wikipédia en Français

  • Liste des joueurs du Club athlétique Brive Corrèze Limousin — Voici la liste non exhaustive, et à compléter, des joueurs ayant été inscrit sur la feuille de match de l équipe première du Club athlétique Brive Corrèze Limousin[1]. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T …   Wikipédia en Français

  • Taut — von Tuto, einer alten Lallform eines mit thiot gebildeten Namens (z.B.Theudebert <thiot + beraht), abgeleiteter Familienname. Nickel Thawth ist a. 1458 im sächsischen Vogtland bezeugt. Bekannte Namensträger: Bruno Taut, deutscher Architekt (19 …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Theodo — Taufe des (legendären?) Bayernherzogs Theodo II. durch den hl. Rupert von Salzburg (barockes Gemälde in der Stiftskirche St. Peter in Salzburg) Theodo oder auch Theodon ist ein aus einer Abkürzung hervorgegangener männlicher Vorname. In Frage… …   Deutsch Wikipedia

  • Thiede — ist ein Familienname, der aus einer niederdeutschen Koseform von Rufnamen, die das Namenwort thiad, thiot oder thiuda enthalten, entstanden sein könnte. Weiter Varianten sind The(e)de, Thiedke, Thiedemann, T(h)ied(t)(e), oder Thiemann. Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lafleur et les Théâtres Amiénois de Cabotins — Chés cabotans (en picard) sont des marionnettes à tringles et à fils. Le personnage le plus célèbre est Lafleur (c est l équivalent du Guignol Lyonnais). Ces cabotans ont eu un grand succès à Amiens pendant le XIXe siècle et au début du… …   Wikipédia en Français

  • All — All. Aller, alle, alles, ein Wort, welches in den meisten Fällen den Begriff der Allgemeinheit ausdrucket, und in dreyerley Gestalt üblich ist. I. * Als ein Umstandswort, welches dessen ursprüngliche Gestalt ist, der Zahl, Menge und innern Stärke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deuten — Deuten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, zeigen, weisen. Mit den Fingern auf jemanden deuten, auf ihn zeigen. Daß man mit Fingern auf sie deut, Hans Sachs. In dieser im Hochdeutschen seltenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutsch — Deutsch, adj. et adv. den Deutschen eigen oder gemäß, aus dem Lande der Deutschen. 1. Eigentlich. Die Deutsche Tracht. Die Deutsche Sprache. Deutsche Weine, welche in Deutschland gezeuget werden. Der Deutsche Orden, S. Deutschmeister. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • König (2), der — 2. Der König, des es, plur. die e, Fämin. die Königinn. 1. Eigentlich. 1) In weiterer Bedeutung, diejenige Person, welche die höchste Gewalt unter mehrern hat, die höchste Obrigkeit, so fern sie durch eine Person vorgestellet wird. In diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”